Objektbeschreibung
Massives EFH mit ausgebautem Dachgeschoss, Bj. 2007, Wfl. ca. 106 m², 2 Garagen, Mehrzweckraum, Lagerhalle und Garten, Energieverbrauchsausweis EFH gültig bis 01.11.2033, wesentlicher Energieträger: Erdgas, Zentralheizung, Kennwert 86 kWh/(m²*a) inkl. WW, Energieeffizienzklasse C;
Zwei ETW im separaten MFH (Bj. 2000), Einzimmer-Wg. ca. 27 m², Dreizimmer-Wg. ca. 79 m² mit Doppelgarage, Stellplatz, Terrasse, und kleinem Garten; beide Wohnungen können auch als eine Einheit genutzt werden; ab Februar 2025 kompletter Leerstand für Neuvermietung und/oder Selbstnutzung; Energieverbrauchsausweis MFH gültig bis 30.10.2033, Energieträger Erdgas, Etagenheizungen, Kennwert: 101 kWh/(m²+a), Energieeffizienzklasse D;
Alles in hoher Qualität! Gesamtteilung nach WEG – verkauft werden 50% MEA;
Areal 3.122 m², vollerschlossen, Zufahrt und Hof gepflastert.
Ausstattung
Die Ausstattung des Hauses wird modernen Ansprüchen gerecht. Die Beheizung erfolgt über separate Erdgasheizungen in den Wohneinheiten (Etagenheizungen). Im EFH ist zusätzlich ein Kamin installiert. Große Kunststoffthermofenster (z.T. mit Rollladen) wurden eingebaut, die die Räume mit viel Licht fluten. Die gesamte Elektrik wurde nach DIN-Norm hergestellt und auf Kupferleitungen umgestellt.
Die soliden Bauausführungen aller Baulichkeiten, die modernen Ausstattungen sowie die sehr gute Lage garantieren eine hohe Werthaltigkeit der Immobilie und sehr guten Wohnkomfort für Sie, Ihre Angehörigen oder Ihre Mieter.
Lagebeschreibung
Auf der B 87 aus Frankfurt (Oder) in Richtung Müllrose kommend, biegen Sie im Ortsteil Markendorf-Siedlung an der Ampel zweimal rechts ab und folgen dem Neubauernweg. Die vierte Seitenstraße rechts ist der Lehmweg, in dem Sie die Immobilie in ca. 200 m Entfernung linkerhand in einer ruhigen Wohngegend erreichen. Alle Straßen sind ruhige Anliegerstraßen ohne auffälligen Durchgangsverkehr.
Der Ortsteil Markendorf-Siedlung ist eine historisch gewachsene kleine Wohnsiedlung aus den 20-er und 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Zwischenzeitlich wurden die meist Einfamilienhäuser um- und ausgebaut und modernisiert. Gartengrundstücke wurden mit EFH-Neubauten ergänzt. Durch die Geschlossenheit der Siedlung herrscht hier überwiegend nur Anliegerverkehr. In der Umgebung befinden sich das BIC und das Gewerbegebiet Markendorf II, in dem sich u.a. die Rentenversicherung des Landes, der Leymann-Baustoffhandel und viele Handwerksbetriebe angesiedelt haben. Diese werden über Umgehungsstraßen erschlossen und an die Autobahn A 12 angebunden. Das Klinikum, auch Lehreinrichtung der Berliner Charité, ist nur wenige Meter entfernt. Östlich des Ortsteils erschließt sich die herrliche Natur, die mit Wäldern und Seen zu Erholung und Freizeitaktivitäten einlädt. Der Ortsteil ist über Straßenbahn und Stadtbus an das ÖPNV-Netz der Stadt angeschlossen.
Sonstiges
Energieeffizienzklassen C bzw. D
Verbraucherinformation zur Schlichtungsstelle:
Ombudsmann Immobilien im IVD
Kai-Peter Breiholdt - Ombudsstelle -
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Fax: 030 275726-78
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ombudsmann-immobilien.net